Metallmedaillen-Individualisierungsprozess!
2025-09-19
Der Prozess der Anpassung von Metallmedaillen ist ein systematischer Arbeitsablauf, der Design, Materialwahl, Präzisionsfertigung und Oberflächenveredelung kombiniert, um einzigartige,Hochwertige Medaillen für Veranstaltungen.z.B. Sportwettbewerbe, akademische Auszeichnungen, Firmenzeremonien) oder zu Gedenkzwecken.
1- Nachfrage-Kommunikation und Nachfragebestätigung
Dies ist die grundlegende Stufe, um sicherzustellen, dass die endgültige Medaille mit der Vision des Kunden übereinstimmt.
Zweck und Thema: Bestätigen Sie die Verwendung der Medaille (z. B. Sportmedaille im olympischen Stil, Anerkennung der Mitarbeiter, Jubiläumsfeier) und das Kernthema (z. B. "Stadtmarathon 2024", "Innovationspreis").
Schlüsselmerkmale:
Größe und Dicke: Die üblichen Größen reichen von 30 mm (kleine Gedenkmedaillen) bis 80 mm (große Wettbewerbsmedaillen); die Dicke beträgt in der Regel 2 mm5 mm (verstellbar für Gewicht und Haltbarkeit).
Form: Standardoptionen (kreisförmig, quadratisch, oval) oder benutzerdefinierte Formen (z. B. Stern, Schild, sportspezifische Umrisse wie Läufer oder Trophäe).
Entwurfelemente: Logos, Text (Name der Veranstaltung, Kategorie des Empfängers, Datum), Muster (Gravuren, Reliefs) und Farbpräsenzen (Emaille, Druck).
Anzahl: Kleine Chargen (50~200 Stück, für lokale Veranstaltungen) oder große Chargen (1.000+ Stück, für nationale Wettbewerbe) beeinflussen die Wahl der Herstellungsmethode.
Haushaltsplan: bestimmt die Materialwahl (z. B. Messing vs. Zinklegierung) und die Veredelungsprozesse (z. B. Goldplattierung vs. Sprühmalerei).
2Auswahl der Materialien
Die Wahl des Metalls beeinflusst direkt das Aussehen, das Gewicht, die Haltbarkeit und die Kosten der Medaille.
Material
Eigenschaften
Geeignete Szenarien
mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm
Hohe Duktilität (einfach für komplexe Gravuren), warme goldene Grundfarbe, korrosionsbeständig.
Mittlere bis hohe Medaillen (z. B. Meisterschaftspreise).
Zinklegierung
Niedrige Kosten, gute Gießleistung (ideal für 3D-Reliefs), leichtes Gewicht, aber weniger langlebig als Messing.
Budgetfreundliche, große Medaillen.
Kupfer
Ein reichhaltiger rötlich-brauner Farbton, eine hohe Formbarkeit, entwickelt im Laufe der Zeit eine einzigartige Patina.
Vintage- oder Gedenkmedaillen.
Eisen und Stahl
Hohe Festigkeit, hohes Gewicht (für ein "premium-Feeling"), aber anfällig für Rost (erfordert Plattierung).
Große, schwere Medaillen (z. B. militärische Auszeichnungen).
Edelstahl
Korrosionsbeständig, kratzfest, schlankes silbernes Aussehen.
Medaillen für den Außenbereich oder langfristige Erinnerungen.
Anmerkung: Für "Premium"-Looks (z. B. Gold-/Silbermedaillen) werden Grundmetalle oft mit Plattierung versehen (z. B. Messing mit 24K-Gold).
3. Konstruktion und Proofing
In dieser Phase werden Ideen in visuelle und physische Prototypen umgewandelt, um sicherzustellen, dass das Design machbar ist und den Erwartungen entspricht:
2D-Designentwurf: Designer verwenden Software (z. B. Adobe Illustrator, CAD), um detaillierte 2D-Renderings zu erstellen, einschließlich:
Layout von Vorder- und Rückseite (Logo-Platzierung, Schriftart/Größe des Textes, Musterdetails).
Farbspezifikationen (Pantone-Codes für Emaille oder Druck).
Technische Kennzeichen (z. B. wo eine Bandschleife hinzugefügt werden soll, Kantenveredelungen wie "gezackelt" oder "glücklich").
3D-Modellierung (für Relief/3D-Effekte): Wenn die Medaille 3D-Elemente enthält (z. B. erhobene Logos, geschnitzte Figuren), wird eine 3D-Modellierungssoftware (z. B. SolidWorks) verwendet, um ein digitales 3D-Modell zu erstellen, das Tiefe und Textur zeigt.
Prototypenproduktion: Eine physikalische Probe (Prototyp) wird unter Verwendung kostengünstiger Methoden zur Durchführbarkeitsprüfung hergestellt:
Für einfache Entwürfe:CNC-GravurAuf einer kleinen Metallplatte, um 2D-Details zu überprüfen.
Für 3D-Designs:3D-Druck(Harz oder Metall) zur Simulation von Erleichterungseffekten oderWeichguss(für Prototypen aus Zinklegierung).
Bestätigung und Überarbeitung: Der Kunde überprüft den Prototyp auf Designgenauigkeit, Größe und Empfindung.
4. Formenherstellung (für die Massenproduktion)
Sobald der Prototyp genehmigt ist, wird eine Produktionsform erstellt. Dies ist entscheidend, um die Konsistenz aller Medaillen zu gewährleisten:
Schimmelstoff:
Für kleine Chargen (≤ 500 Stück):Aluminiumformen(niedrige Kosten, schnelle Produktion).
Für große Chargen (≥ 1.000 Stück):Schimmelformen aus Stahl(hohe Haltbarkeit, widersteht wiederholtem Gebrauch).
Schimmelverarbeitung: Mit Hilfe der CNC-Bearbeitung oder der elektrischen Entladungsbearbeitung (EDM) wird das genehmigte Design (2D/3D) in die Form geschnitzt.Die Form ist präzise geschnitten, um die genaue Tiefe und Form des Prototyps zu reproduzieren.
Schimmelpilzprüfung: Eine kleine Anzahl von "Testmedaillen" wird mit der neuen Form hergestellt, um nach Defekten zu suchen (z. B. unvollständige Füllung, unebene Kanten).
5. Metallformen und -formen
In dieser Stufe werden die "roh" Medaillenscheiben (unfertige Metallstücke) mit Hilfe der Form hergestellt:
Allgemeine Formmethoden:
Weitere Informationen